a writer's blog

Tag Archive for ‘text & netz’

Blogsöldner: Resurrection

Beim SZ-Trigami-Gate ist nicht das Vermutete das Skandalöse. Das Skandalöse ist vielmehr, daß Scrooge McDuck die Hauptrolle im Bettelstudenten spielt.

Blogsöldner³

Verdeckte PR: Die Deutsche Bahn hat Leserbriefe manipuliert und fingierte Beiträge in Online-Foren veröffentlicht. Dafür wurden 2007 1,3 Millionen Euro ausgegeben.

Twitter. Teil III: Tweetup #ddtu

Das erste Düsseldorfer Tweet-Up #ddtu und warum es nicht immer gesund ist, wenn Menschen sich gleichzeitig persönlich und übers Internet unterhalten.

Blogsöldners: This Time It’s War

Zwischen Chinas Blogsöldner-Armeen und Social-Media-Alarmismus: Bezahlte Meinungsmache bedeutet noch nicht den Untergang des Internets, wie wir es kennen.

Twitter. Teil II: Nanobotschaften in Zeiten des Terrors

Twitter als Medium und das Verhältnis zu den Mainstream-Medien während des Terrorangriffs auf zwei Hotels und ein jüdisches Zentrum in Mubmai, Indien.

Twitter. Teil I: Lose Gedanken zur Geschichte des Nanotextens

Nanoschreiben, Nanotexten, Nanodichten — Twitter und Anverwandte: Kommunikationsrubriken in Offertenblättern, Haiku, Nanonovels, Kurzgeschichten von John Barth.

Blogsöldner bei der Arbeit

Blogsöldner unterwegs als Ghostcommenter für Motorola Krave.

No Trouble with Tribbles: Die Verschlauwortung von Blogeinträgen

Kategorien und Tags, die sich hemmungslos vermehren, nützen niemandem. Sie sollten für ein Blog im Vorfeld konzipiert und dann kontrolliert erweitert werden.

Was Ulrich Clauß in der Welt eigentlich sagen wollte

Eine Parodie des Leitartikels »Das Internet als Kampagnenmaschine und Desinformationsquelle: Im Schleppnetz der Freiheit« von Ulrich Clauß, Die Welt, 8.11.08.

Andrew Keen: Ein Meister aus Hampstead

Andrew Keen, der Autor von “The Cult of the Amateur”, läßt sich beim Colbert Report dazu hinreißen, das Internet für schlimmer als die Nazis zu halten.

Outside the Box: Blogger im Schlafrock und das Bezahlweb des Holger Jung

Von konservativen Menschen, die meinen, Blogger säßen nur in Schlafanzügen herum, und von Holger Jung, der die Zeitungswelt mit dem Bezahlweb retten möchte.

Der Sonntagskolumnentroll: Eine Fabel, nach alten Quellen neu erzählt von J. Martin

Eine parodistische Analye von Richard Wagners Artikel »Lauter Blogwarte« aus der Sonntagsausgabe der FAZ vom 9. November 2008.

Zu Martin Oettings »Theorien statt Geschichten« und »Offener Brief an manche Werbekreativen in Deutschland«

Statt Umarmen als neue Demokratie oder Attackieren als Amateurkult bedürfen die Kommunikationsstrukturen in den Neuen Medien dringend der Theoriebildung.

Blogsöldner

Auftragsbloggen, Ghostwriting, Ghostcommenting und Ghostpromoting in privaten Blogs und Corporate Blogs.

Nach dem Sprung ist vor dem Sprung

Teaser-Absätze mit »Weiter«-Link zum vollständigen Blogeintrag sollten vermieden werden, da sie Lesefluß und Spannungsbogen unterbrechen.

RSS-Pakete schnüren

Zusätzliche, originäre Inhalte, die im RSS-Feed-Reader angezeigt werden, sind eine mögliche Alternative zu Teaser-Absatz oder vollständigem Blog-Eintrag.