a writer's blog

Tag Archive for ‘werbewerkzeug’

Shockvertising: Punchline

Shockvertising im PSA-Bereich arbeitet meist mit Pseudo-Punchlines: Eine Geschichte wird erzählt, von der wir genau wissen, wie sie überraschend enden wird.

Ikea — Storytelling vs. gespielter Witz

Witz in der Werbung lehne ich zwar generell ab (außer dort, wo es wirklich zum Produkt paßt), aber witzige Werbung kann auch Bestandteil des Branding sein.

Shockvertising

Gedanken zu Shockvertising: Wem es nützt und ob es wirkt und wie wir das überhaupt beurteilen wollen ohne sorgfältige Studien oder konkretes Zahlenmaterial.

Voll die Komiker

Auch wenn heutzutge mindestens jede zweite Werbung »witzig« ist, spricht nach wie vor vieles dafür, daß seriöse Werbung besser verkauft als lustige.

Welt am Draht! — Situation & Identifikation

Das Erzeugen von «physischer Situiertheit« in der Werbung durch räumliche/spatiale Identifikationsangebote und das Prinzip der “provincial norm”.

Testimonial vs. Celebrity Endorsement

Überall sonst auf der Welt sind »Testimonials« und »Celebrity Endorsement« aus guten Gründen verschiedene Dinge. Bloß nicht in Deutschland.

Das Trojanische Pferd des Sammelns

Auch bei Produkten, die keine Sammlerartikel sind, läßt sich der Sammeltrieb ausnutzen: bei modularen Produkten, aber auch bei den Produktinformationen selbst.

HiFi-Mockup & LoFi-Simulation

Mit erfolglosen Produkteinführungen werden jährlich zehn Milliarden Euro verbrannt. Ein “Markt-Mockup” für Live-Tests wäre vielleicht eine Lösung.

Der menschliche Faktor

Werbung für Mobiltelephone und -verträge fällt vor allem durch zwei Dinge auf: mikroskopische Schrift und grinsende Gesichter.

Produktnamen, oder: A Rose By Any Other Name

Es gibt gute Gründe, warum Produkte, die in der Entwicklung sind, entweder explizit unsinnige oder klaren Regeln folgende Codenamen bekommen sollten.