Tag Archive for ‘text & sprache’

GLIT GLORT BLEEBLE DURP: Die Onomatopoetika des Don Martin
Wer gleich zu den ausgesuchten onomatopoetischen Meisterwerken des Don Martin fortschreiten will: ein Stück weit herunterscrollen!

Spiegel Online: Pflanzkübel und Bodenwellen
Bindestriche und Doppelpunkte: die Pflanzkübel und Bodenwellen des Online-Journalismus.

Die Architektur des Sprachwandels
Architektur als Sprachwandel-Metapher: Vom Institute of Neologisms zum Cemetery of Forgotten Words.

Lorem ipsum dolor sit amet
»Hallo Welt! Ist hier, um Mahlzeiten zu stornieren«: Wirklich erstaunlich, was sich alles hinter Lorem ipsum dolor sit amet verbirgt.

Orwell, Huxley und Corporate Politics: Stalinismus als strukturelle Metapher
Wie läßt sich eine Rhetorik rechtfertigen, die historischen Massenmord als Metapher einsetzt für politische und wirtschaftliche Entwicklungen?

Apostrophilologie
Falscher Apostrophgebrauch hat sich in Deutschland ebenso nativ entwickelt wie das Sprachnöglertum. Für beides sind keine U.S.-Importe nötig.

Sinn und Ornament: Redux
Auch beim Tätowieren von chinesischen Schriftzeichen im Westen und westlichen Schriftzeichen im Osten verläuft nicht immer alles ganz nach Plan.

Sinn und Ornament
Westliche Schiftzeichen werden im Osten genauso oft als inhaltlich unsinniges Ornament benutzt wie chinesische im Westen. Und manchmal geht es eben schief.

»Kann mir irgendjemand sagen, was an dieser Rechtschreibreform nicht stimmt!«
Egal, ob ich als Schreiber die neue oder alte Rechtschreibung verwende: für einen Teil meiner Leserschaft ist mein Text nicht »transparent«. Dies ist fatal.

Sprachtheater
Hauptberuflichen Sprachnörglern wie Sebastian Sick von der Spiegel-Komumne »Zwiebelfisch« und anderen schlägt zunehmend professioneller Wind entgegen.

VOLL KRASS: Gedanken zur ß-Regel
Warum die neue Rechtschreibung eine Katastrophe war, aber eine Rückkehr auf den Stand vor der Rechtschreibreform absolut nichts verbessern würde.

Doppelpunkt: Gedankenstrich — oder, Das Cry-Wolf-Syndrom
Wie Online-Journalistinnen und -Journalisten mit der einzigen Schreibtechnik, an die sie sich erinnern, ihre Texte und ihre Leserschaft zu Tode alarmieren.