Warum sollten für die Textstimmigkeit auf allen Ebenen beim kreativen Schreiben andere Regeln gelten als beim Geschichtenerzählen für Marken und Produkte?
Der lateinische Titel gibt die erste Zeile aus Ovids Metamorphosen wieder und wird in meiner zweisprachigen Ausgabe übersetzt mit »Von Gestalten zu künden, die in neue Körper verwandelt werden, treibt mich der Geist«.
Es mag esoterisch anmuten, aber ich hielt das immer für einen wesentlich schöneren und motivierenden Blindtext als das in der Werbebranche ubiquitär verwendete »Lorem ipsum«. Ovids Text ist, wenn auch korrektes Latein, ebenso offensichtlich Blindtext, verspricht aber, daß sich — getrieben von Geist — Blindtext in Sinntext verwandeln und das beworbene Produkt Gestalt annehmen wird in plastischem, imaginativen Text.
Was dagegen ist »Lorem ipsum«? Lorem ipsum ist defektes Latein, eine »korrumpierte« Textstelle aus Ciceros Abhandlung über die Extreme des Guten und des Bösen mit einer Verteidigung der epikuräischen Ethik.
Der für Blindtext benutzte korrumpierte Textabschnitt lautet:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat. Quis aute iure reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.
Im Vergleich dazu das Original:
[N]eque porro quisquam est, qui dolorem ipsum, quia dolor sit, amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt, ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem. ut enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem ullam corporis suscipit laboriosam, nisi ut aliquid ex ea commodi consequatur? quis autem vel eum iure reprehenderit, qui in ea voluptate velit esse, quam nihil molestiae consequatur, vel illum, qui dolorem eum fugiat, quo voluptas nulla pariatur?
Nach der Übersetzung von H. Rackham, 1914:
Nor again is there anyone who loves or pursues or desires to obtain pain of itself, because it is pain, but occasionally circumstances occur in which toil and pain can procure him some great pleasure. To take a trivial example, which of us ever undertakes laborious physical exercise, except to obtain some advantage from it? But who has any right to find fault with a man who chooses to enjoy a pleasure that has no annoying consequences, or one who avoids a pain that produces no resultant pleasure?
Auch wenn die Idee, daß wir Schmerz und Pein in Kauf nehmen für einen letztendlichen Lustgewinn, sicherlich auch beim Schreiben und Texten ihren Sitz im Leben findet, halte ich diesen Text als Blindtext auf zweifache Weise für das falsche Signal. Zum einen ist es kein Zeichen von Wertschätzung, den Entwurf für einen Kunden mit einem korrumpierten Text zu beginnen. Zum zweiten ist es kein Zeichen von Wertschätzung, den Entwurf für einen Kunden gleich zu Beginn mit Inhalten zu füllen, die im besten Fall auf meine eigenen Befindlichkeiten referenzieren, aber nicht auf das, worum es geht.
Wie oben zugegeben sind dies durchaus esoterische Gründe, warum ich grundsätzlich nicht Lorem ipsum, sondern In nova fert animus als Blindtext benutze. Aber ich komme aus dem kreativen Schreiben — wo das Streben nach einem guten Text sich dadurch auszeichnet, in allen Details und auf allen Ebenen für Stimmigkeit zu sorgen auf eine Weise, daß nicht alles von allen wahrgenommen werden muß, um verstanden zu werden, aber kann und darf.
Und ich habe noch nie verstanden, warum das beim Werbetexten und beim Geschichtenerzählen für Marken und Produkte anders sein sollte, warum für viele in der Branche Werbetexten bloß Sprücheklopfen unter Zeitdruck ist.
Zum Abschluß noch ein bißchen Ovid. Enjoy!
In nova fert animus mutatas dicere formas corpora; di, coeptis (nam vos mutastis et illas) adspirate meis primaque ab origine mundi ad mea perpetuum deducite tempora carmen. Ante mare et terras et quod tegit omnia caelum unus erat toto naturae vultus in orbe, quem dixere chaos: rudis indigestaque moles nec quicquam nisi pondus iners congestaque eodem non bene iunctarum discordia semina rerum. nullus adhuc mundo praebebat lumina Titan, nec nova crescendo reparabat cornua Phoebe, nec circumfuso pendebat in aere tellus ponderibus librata suis, nec bracchia longo margine terrarum porrexerat Amphitrite; utque erat et tellus illic et pontus et aer, sic erat instabilis tellus, innabilis unda, lucis egens aer; nulli sua forma manebat, obstabatque aliis aliud, quia corpore in uno frigida pugnabant calidis, umentia siccis, mollia cum duris, sine pondere, habentia pondus.
If you have something valuable to add or some interesting point to discuss, I’ll be looking forward to meeting you at Mastodon!
Hello,
Thank you so much for this Ovid quote. I’m sorry to respond to you in English, but my German writing isn’t up to snuff. I very much enjoyed the contorted syntax of that sentence. This is essentially the reason that I love Latin- I mean for the chiasmus and the delayed effects of meaning that happen when we read these sentences- don’t you think it tremendously enhances the poetic potential of the language?
Jim Halm
Hi Jim,
English is perfectly fine, between drafts is a bilingual blog anyway :-) Yes, Latin rhetoric is truly fascinating, and it has achieved staggering heights at its time. (Also classical Greek, but I have much more trouble wrapping my head around Greek syntax than Latin syntax.) I love it too, and I agree—with that kind of rhetoric, prose suddenly packs a poetic punch.
Sorry for the delay BTW, I’m geting hammered with spam, and my filters seem to become desperate.
Oh, and did you come across this one: Lorem ipsum dolor amet? The post itself is in German too, alas, but you can appreciate the surprisingly surreal English version of Lorem ipsum from Google Translate. Enjoy!